ABA Geschichte, Leitbild und Aufgaben

1928   Am 8. November 1928 gründet die SP Thunstetten-Bützberg den Bildungsausschuss Thunstetten-Bützberg.

Die Statuten besagen, Zitat: der Verein bezweckt die Förderung der Bildung und der kulturellen Bestrebungen von Erwachsenen und Jugendlichen.
Er ist für Durchführungen von Vorträgen, Bildungskursen und Bildungsveranstaltungen jeglicher Art zuständig.
1965 bis
2008
  In unregelmässigen Abständen wurden interessante Vorträge, Vorlesungen,  Vorführungen und Kurse angeboten.
2000   Leitbild:
Der ABA ist das unabhängige,  kulturelle Standbein der SP Thunstetten-Bützberg. Der ABA bezweckt die Förderung des kulturellen Lebens in der Gemeinde Thunstetten-Bützberg, wie auch in der Region Oberaargau. Der Bevölkerung soll der Besuch von Kleinkunstanlässen in den Bereichen Kabarett, Theater, Literatur, Musik ermöglicht werden.

Aufgaben:
  wir wollen die Kleinkunst nach Bützberg holen
  wir wünschen uns eine Vielseitigkeit und Qualität dieser speziellen Kultur
  wir wünschen die Nähe zu den Künstlerinnen und Künstler, wollen die Distanz abbauen zwischen Bühne und Publikum, Traum und Wirklichkeit, Erwartung und Erfüllung
  wir streben Begegnungen über alle Grenzen, auch Parteigrenzen hinweg an
  in der  Aula Byfang sollen sich Künstler wie auch das Publikum wohl fühlen
  die Veranstaltungen sollen selbsttragend sein
     
2022   Per Ende 2022 werden die Aktivitäten des ABA vorläufig eingestellt. Zum Abschluss führte Daniel Gaberell ein Interview mit Christine Röthlisberger durch, das nachfolgend abgedruckt wird (siehe PDF).
Interview mit der Präsidentin des ABA, Christine Röthlisberger
Das Interview wurde von Daniel Gaberell geführt
Christine Roethlisberger, Interview.pdf
Adobe Acrobat Dokument 70.7 KB